Kupfer (Cu)
Kupfer ist als Coenzym wichtig. Es wird benötigt, um mehrere Pflanzenenzyme zu aktivieren, einschließlich des Aufbaus und der Umwandlung von Aminosäuren in Proteine. Da Kupfer ein unbeweglicher Nährstoff ist, treten Mangelerscheinungen normalerweise bei Neuwuchs auf. Pflanzen mit Kupfermangel werden chlorotisch und bekommen ein gebleichtes Aussehen. Neuwuchs kann absterben.
Mangan (Mn)
Mangan ist für Pflanzen lebenswichtig, aber zu viel davon ist giftig. Mangan ist an der Chlorophyllentwicklung beteiligt und dient als Katalysator in mehreren Enzymsystemen im Oxidations-Reduktionsprozess. Manganmangel ist dem Eisenmangel sehr ähnlich und tritt zuerst in den jüngeren Blättern der Pflanze auf. Zwischen den Blattadern von breitblättrigen Pflanzen kann die Farbe blass sein.
Molybdän (Mo)
Molybdän hilft, basischen Stickstoff in Aminosäuren umzuwandeln, die Bausteine für Proteine sind. Außerdem hilft es Hülsenfrüchten, atmosphärischen Stickstoff symbiotisch zu fixieren. Molybdän ist ein Katalysator in vielen Oxidations-Reduktionsprozessen in Pflanzen.
Zink (Zn)
Zink ist für die Stärkebildung und die richtige Wurzelentwicklung notwendig. Es ist auch für die Samenbildung und -reife unerlässlich. Das häufigste Symptom eines Zinkmangels ist eine Interkostalchlorose an älteren Blättern mit Verkürzung des Internodienbereichs. Diese Verkürzung führt oft zu einer kurzen, zusammengedrückten Pflanze mit rosettenartigem Aussehen.