Agronomie

Agronomische Themen

  • Was ist eine ausgewogene Pflanzenernährung?

    Die effizienteste Nutzung der für Pflanzendünger ausgegebenen Mittel ist heute ein ständiges Ziel aller Landwirte. Angesichts steigender Preise für Pflanzendünger versucht jeder Landwirt, die Balance zwischen höheren Ernteerträgen und der Einhaltung des Gesamtbudgets für Pflanzendünger zu wahren, um auf jedem Feld den höchstmöglichen Gewinn zu erzielen.

    Mehr erfahren
  • Nährstofffunktionen und -interaktionen

    Alle Pflanzen, ob Mais, Sojabohnen, Weizen, Baumwolle, Preiselbeeren oder Raps, benötigen Nährstoffe für ein gesundes Wachstum und eine gesunde Entwicklung. Etwa 90-95 % der Trockenmasse einer Pflanze besteht aus Kohlenstoff, Wasserstoff und/oder Sauerstoff. Die restlichen 5-10 % stammen aus dem Boden und/oder aus Düngemitteln, die der Landwirt bereitstellt.

    Mehr erfahren
  • Symptome eines Nährstoffmangels

    Alle 21 Nährstoffe, die die Pflanze benötigt, darunter Makronährstoffe, Mikronährstoffe und Sekundärnährstoffe, müssen im Gleichgewicht sein, damit die Pflanze ihre optimale Gesundheit behält und ungünstigen Umweltbedingungen standhalten kann. Ein geeignetes Boden- und Gewebeprobenprogramm ist ein wichtiges Instrument zur Steuerung der Pflanzenernährung.

    Mehr erfahren
  • Was ist Starternahrung?

    Starterdünger ist ein wichtiger Bestandteil jedes ausgewogenen Düngeprogramms. Starterdünger versorgen die Keimlinge mit wichtigen Nährstoffen, die in der Nähe der jungen Wurzeln verfügbar sind, wenn der Zucker- und Stärkegehalt des gekeimten Samens abnimmt.

    Mehr erfahren
  • Was ist Blattdüngung?

    Die Anwendung von Blattdünger wird seit vielen Jahren bei hochwertigen Spezialkulturen eingesetzt. Da Landwirte versuchen, den Nettoertrag und die Nährstoffeffizienz zu maximieren, findet die Anwendung von Blattdünger ihren Weg in viele der Pflanzenernährungsprogramme fortschrittlicher Landwirte.

    Mehr erfahren
  • Sekundärnährstoffe und Mikronährstoffe

    Obwohl Mikronährstoffe nur in sehr geringen Mengen benötigt werden, sind sie für ein gesundes Pflanzenwachstum und einen ertragreichen Ernteertrag unerlässlich. Die meisten Sekundärnährstoffe und Mikronährstoffe können Pflanzen in chelatierter Form zugeführt werden, mit Ausnahme von Schwefel, Bor und Molybdän.

    Mehr erfahren
  • Die 4Rs der Nährstoffverwaltung

    Flüssigdünger von NACHURS ergänzen die 4Rs der Nährstoffverwaltung, da sie die Verwendung der richtigen Düngemittelquelle in der richtigen Menge, zur richtigen Zeit und am richtigen Ort fördern.

    Mehr erfahren

Steigerung der Ernteerträge, um die Welt verantwortungsvoll zu ernähren.

Landwirtschaft ist ein weitreichendes Wort für den Leser. Für Menschen in städtischen Gebieten, die nicht direkt mit der Landwirtschaft verbunden sind, bedeutet es, dass auf dem lokalen Markt oder im Lebensmittelgeschäft Lebensmittel verfügbar sind, um ihre Familie zu ernähren. Für diejenigen, die im landwirtschaftlichen Dienstleistungssektor tätig sind, bedeutet es, dass auf dem Bauernhof/der Ranch angebaute Produkte durch Herstellung und Verarbeitung verarbeitet werden, um sie schließlich im lokalen Geschäft oder auf dem Markt zu verkaufen. Für Landwirte und Viehzüchter bedeutet es, Feldfrüchte und Vieh anzubauen, um nicht nur ihre Familie zu ernähren, sondern Menschen auf der ganzen Welt, unabhängig davon, wo sie leben oder welche Berufsbezeichnung sie haben. Die Last zukünftiger Generationen liegt auf ihren Schultern, eine wachsende Bevölkerung mit Nahrungsmitteln zu versorgen, dies aber gleichzeitig auf verantwortungsvolle und nachhaltige Weise zu tun. Wie machen wir das? Ist es möglich? Die Antwort lautet: JA, wir können es.



Weiterlesen
Share by: