NACHURS Rhyzo-Link ist eine proprietäre pflanzenwachstumsfördernde Rhizobakterien-Technologie (PGPR), die mit hochwertigem NPK-Dünger kombiniert wird und die höchste Konzentration an Rhizobakterien verschiedener Stämme und in Reinkultur liefert. Rhyzo-Link wird auch von NACHURS betrieben. ® Bio-K ®: eine einzigartige Kaliumtechnologie. Diese Technologie führt letztendlich zu einer Verbesserung der Boden- und Pflanzengesundheit, was zu einem maximalen und nachhaltigen Ertragspotenzial führt.
Bio-K ist eine erstklassige Kaliumdüngerquelle kombiniert mit einem natürlichen Pflanzenmetaboliten; die effektivste und effizienteste Kaliumquelle. Der Einsatz der Bio-K-Technologie führt zu schnellerer Keimung, verbesserter Wurzelentwicklung und erhöhter abiotischer Stresstoleranz; dies führt zu einem besseren Pflanzenwachstum, kräftigerem Wachstum und höheren Erträgen.
Rhyzo-Link-Lösungen sind die nächste Generation der Pflanzenfruchtbarkeit. Sie kombinieren einen hochwertigen NPK-Dünger mit einer reinen Kultur, einer polymikrobiellen Komponente (PGPR) für den Einsatz in einer Vielzahl von Umweltbedingungen und Anbausystemen. Diese Fruchtbarkeitslösung ist darauf ausgelegt, eine bessere Nährstoffnutzung und -effizienz durch erhöhte Pflanzenbiomasse sowie eine bessere Anpassungsfähigkeit an biotische und abiotische Faktoren zu bieten, die durch zahlreiche physikalische, chemische und umweltbedingte Wechselwirkungen entstehen. Rhyzo-Link-Lösungen bieten eine puffernde oder moderierende „Verbindung“ zwischen Bodengesundheit/Bodenchemie und Pflanzenproduktivität durch effizientes Gleichgewicht, Platzierung und Rückgewinnung von Boden-/Pflanzennährstoffen.
Rhyzo-Link enthält pflanzenwachstumsfördernde Rhizobakterien (PGPR), die auf dem Markt einzigartig sind. Es handelt sich um eine rein kultivierte, polymikrobielle Lösung mit mehreren Stämmen, die zur Verbesserung von Düngemittellösungen entwickelt wurde. Es hat die natürliche Fähigkeit, die Nährstoffverwertung zu verbessern, wodurch die Pflanze biotische und abiotische Wechselwirkungen besser verträgt. Dies geschieht durch die Produktion und letztendliche Freisetzung sekundärer Metaboliten (z. B. Enzyme, Lipopeptide, Biotenside usw.) in die Rhizosphäre, die dann Pflanzenprozesse wie Nährstoffverfügbarkeit, Wurzelhaarvermehrung und systemische Mechanismen beeinflussen. Sobald es auf die Rhizosphäre und/oder Phyllosphäre aufgetragen und von der Pflanze aufgenommen wird, trägt es zu einer gesunden Pflanze mit einem ausgeprägteren Wurzelsystem bei und trägt letztendlich zu einer Verbesserung des Ernteertrags und der Produktivität bei. Wenn Rhyzo-Link in Düngemittellösungen eingearbeitet wird, wird es zu einem wirklich einfach zu verwendenden Fruchtbarkeitspaket.
Durch den Signalmechanismus der Pflanze (ausgelöst durch Umweltbedingungen) über die Freisetzung von Wurzelexsudaten bis hin zur letztendlichen Produktion nützlicher Pflanzenmetaboliten durch PGPR werden Boden- und Pflanzenprozesse „miteinander verknüpft“, um durch die folgenden Aktionen zu gesteigertem Wachstum und Ertrag zu führen:
Dies alles führt zu einem höheren Pflanzenertrag und einer höheren Produktivität.
NACHURS Rhyzo-Link wurde entwickelt, um eine gesunde Bodenrhizosphäre aufzubauen, die ein gesteigertes Pflanzenwachstum und eine gesteigerte Produktivität unterstützen kann. Die Rhizosphäre ist der schmale Bereich des Bodens, der direkt von Wurzelsekreten und damit verbundenen Bodenmikroorganismen beeinflusst wird.
(siehe Abbildung 1.).
Die Rhizosphäre enthält viele Bakterien, die sich von abgestoßenen Pflanzenzellen und den von den Wurzeln freigesetzten Proteinen und Zuckern (Wurzelexsudate) ernähren. Protozoen und Nematoden, die Bakterien fressen, kommen in der Rhizosphäre ebenfalls häufiger vor. Ein Großteil des Nährstoffkreislaufs, den Pflanzen benötigen, findet in unmittelbarer Nähe der Wurzeln statt.
Due to many factors, the rhizosphere is a desirable environment for the growth and proliferation of many organisms (beneficial and non-beneficial) which have both positive and negative effects on plant growth and development. These beneficial organisms include symbiotic bacteria (rhizobium ssp.), mychorrhizal fungi, and plant growth promoting rhizobacteria (PGPR) just to name a few (see Figure 2.).
Plants have naturally evolved a survival mechanism to change root morphology as environmental conditions change. This is done by altering the composition of root exudates, which changes the chemical environment of the rhizosphere and also acts as a signal compound to beneficial microorganisms.
Root exudates include secretions which are actively released from the root, diffusates which are passively released due to an osmotic gradient, and lysates from cortical/epidermal cells in the root (see Table 1.). These root exudates include a wide variety of amino acids, sugars, organic acids, proteins, etc., which are then utilized by microorganisms as a food source. In turn, these beneficial microorganisms release metabolites which are used by the plant to further growth and development. In short, NACHURS Rhyzo-Link solutions help to provide an environmental balance between soil and plant by “linking” cycles and processes that occur in the soil and plant together.
Ähnlich wie bei der Fermentation, bei der Mikroben Zucker aufnehmen und Alkohole freisetzen, wandelt unsere einzigartige PGPR-Mischung Zucker und andere Nährstoffe in nützliche Metabolite um. Dazu gehören:
Diese Metabolite werden sofort im Boden aktiv und fördern die Nährstoffaufnahme, das seitliche Wurzelwachstum, die Wurzelhaarvermehrung, die biotische und abiotische Funktionalität sowie systemische Mechanismen innerhalb der Pflanze, um nur einige zu nennen. Wenn die sporulierten Bakterien in eine wachstumsfördernde Umgebung gebracht werden, verlassen sie ihre „Schutzhülle“, vermehren sich rasch und beginnen mit der Produktion dieser Metabolite.
Die erste Einsatzform des PGPR ist eine bakterielle Endospore. Die Endospore ist ein Überlebensmechanismus grampositiver Bakterien, einschließlich der in Rhyzo-Link® enthaltenen. Die Spore kann als eine Verteidigungsstruktur betrachtet werden, die es den Bakterien ermöglicht, unter Bedingungen zu überleben, die für das Überleben der vegetativen Zelle zu hart sind. Dazu gehören:
Sobald diese bakteriellen Endosporen „keimen“, beginnen sie mit der normalen Vermehrung und Besiedlung der Rhizosphäre. (siehe Abbildung 3.) . Dies führt zu verstärktem Wurzel- und Sprosswachstum, zur Entwicklung von Seitenwurzeln und Wurzelhaaren, zu einer Vergrößerung der Blattoberfläche und eines höheren Chlorophyllgehalts sowie zu einer höheren Pflanzenproduktivität.
Rhyzo-Link 3-10-13 in der Furche, links. Kein In-Furchen-Starter, rechts.
Wie bereits erwähnt, wandeln PGPRs Wurzelexsudate in nützliche Metabolite um, die in zahlreichen Pflanzen- und/oder Bodenprozessen verwendet werden, was zu einer gesteigerten Pflanzenproduktivität führt.
Phytase
Beteiligt an der Mineralisierung des in Pflanzenresten enthaltenen organischen Phosphors.
Phosphatase
Beteiligt an der Solubilisierung von anorganischem Phosphor, der der Pflanze nicht zur Verfügung steht.
Lipopeptide (Surfactin)
Entsteht durch erhöhte Konzentrationen pflanzlicher Signalstoffe als Reaktion auf systemische Mechanismen.
Chitinase
Beteiligt an der Zerstörung von Chitin (durch Hydrolyse glykosidischer Bindungen), dem wichtigsten Strukturbestandteil der Zellwände von Pilzen und Fadenwürmern.
Protease
Beteiligt am Proteinkatabolismus (in den Zellwänden pathogener Proteine enthalten) durch die Hydrolyse von Peptidbindungen, wodurch einzelne Monomereinheiten (Aminosäuren) übrig bleiben.
Katalase
Eisenhaltiges Enzym, das unter Stressbedingungen schädliche Wasserstoffperoxidmoleküle in Wasser und Sauerstoff zersetzt. Es hat eine der höchsten Umsatzraten aller Enzyme; ein Molekül Katalase kann pro Minute 6 Millionen Moleküle Wasserstoffperoxid in Wasser und Sauerstoff umwandeln.
NACHURS Rhyzo-Link nutzt die neuesten Fortschritte in der mikrobiellen Technologie und der Reinkulturwissenschaft, um durch die Produktion von Wurzel- und Meristemverbindungen, Antioxidantien, Enzymen, Biotensiden, Lipopeptiden usw. und die Stimulation systemischer Mechanismen eine verbesserte Aufnahme und Verfügbarkeit von Nährstoffen durch Pflanzen zu gewährleisten.
Hinweis: Stämme sind nicht auf die aufgeführten spezifischen Funktionen beschränkt. NACHURS Rhyzo-Link-Produkte werden mit verschiedenen PGPR- und mikrobiellen Wirkstoffen formuliert, die Redundanz für jede Reaktion in der Rhizosphäre bieten. Diese Bioredundanz stellt sicher, dass die gewünschten Reaktionen im Boden durchgeführt werden und Stoffwechselwege innerhalb der Pflanze unter unterschiedlichen Umweltbedingungen optimiert werden.
Hauptfunktion:
Sekundärer Nutzen:
Bacillus teqilensis | Bacillus velezensis | Enzymassay | Funktion | Nutzen für die Pflanze |
---|---|---|---|---|
Ja | Ja | Alkalische Phosphatase | Umwandlung von organischem Phosphor | Primär |
Ja | Ja | Verringern Sie die toxischen Auswirkungen von Schwermetallen und Salzen | Sekundär | |
Ja | Ja | Esterase-Lipase | Förderung des Pflanzenwachstums | Sekundär |
NEIN | Ja | Trypsin | Peptidhydrolyse | Primär |
NEIN | Ja | a-Chymotrysin | Peptidhydrolyse | Primär |
Ja | Ja | Saure Phosphatase | Anorganische Phosphorumwandlung | Primär |
Ja | Ja | Naphthol As-Bi-phophohydrolase | Freisetzung der im Mist gebundenen Nährstoffe | Primär |
Ja | NEIN | α-Galaktosidase | Abbau von Oligosacchariden und Polysacchariden | Primär |
Ja | Ja | α-Glucosidase | Umwandlung von Kohlenhydraten in Zucker | Sekundär |
Ja | Ja | β-Glucosidase | Stresstoleranzen | Sekundär |
Ja | Ja | Amylase | Abbau organischer Stoffe | Primär |
Ja | Ja | Protease | Stresstoleranz | Sekundär |
Ja | Ja | Zellulose | Abbau von Zellulose und Kohlenstoff | Primär |